Über uns
Anja Glückstein

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und Motopädin
Viel lieber als im Raum bin ich aber mit Kindern und Erwachsenen draußen in der Natur unterwegs.
Diese Ausbildungen habe ich absolviert:
Staatlich anerkannte Erzieherin

Nach einer dreijährigen Ausbildung habe ich 1995 an der "Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern" in Augsburg meinen Abschluss als "Staatlich anerkannte Erzieherin" gemacht.
Anschließend habe ich bis zu meinem Start in die Selbstständigkeit im Jahr 2008 in verschiedenen Kindergärten gearbeitet.
Staatlich anerkannte Motopädin

Im Juni 2008 habe ich die einjährige Vollzeitausbildung am "Ernst-Kiphard-Berufskolleg" in Dortmund zur "Staatlich anerkannten Motopädin" abgeschlossen.
Als Motopädin führe ich psychomotorische Angebote durch, die die Wahrnehmung, die Bewegung, das Verhalten, die Sprache, das Denken und das emotionale Erleben von Kindern fördern.
Seit 2009 arbeite ich als heilpädagogische Integrationskraft im Kindergarten, wo ich entweder den Turnraum oder den Wald als Erlebnisspielraum aktiv nutze.
Folgende Weiterbildungen habe ich besucht:
Entspannungspädagogin

2009 habe ich am "Dortmunder Berufskolleg für Gymnastik und Motopädie gGmbH" im Rahmen einer 110- stündigen Ausbildung die Qualifikation als "Entspannungspädagogin" erworben.
Die hierbei erworbenen Kenntnisse setze ich in allen meinen Tätigkeitsfeldern ein.
Staatlich zertifizierte Waldpädagogin

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" wird nach bundeseinheitlichen Standards in fast allen Bundesländern in Kooperation mit den dortigen Forstverwaltungen durchgeführt.
Innerhalb von zwei Jahren habe ich zahlreiche Seminare zu Fachthemen, Methodik und Pädagogik besucht, ein 40- stündiges Praktikum absolviert und im Oktober 2005 erfolgreich die Prüfung am Haus des Waldes in Stuttgart abgelegt.
Naturpädagogin

In den Jahren 2001 bis 2002 habe ich an der einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung zur "Naturpädagogin", die durch die "Naturschule Freiburg" angeboten wird, teilgenommen.
Fachberaterin für essbare Wildpflanzen

Die Weiterbildung zur "Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen" wird von der "Hochschule Nürtingen- Geislingen" in Kooperation mit Dr. M. Strauß angeboten.
Die Prüfung zur Fachberaterin habe ich 2014 erfolgreich abgelegt.
Gesundheitsberaterin (IHK)

Die Prüfung dieses IHK Zertifikatslehrganges legte ich am 12.09.2020 erfolgreich ab.
Arne Glückstein

Ich bin von Haus aus Dipl. Forst Ing. (FH) und arbeite hauptberuflich bei der AÖR ForstBW, die den Staatswald in Baden-Württemberg betreut.
Bereits kurz nach dem Studium habe ich die Freude an der praktischen und zielgruppenorientierten Vermittlung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entdeckt- und sie zu keinem Zeitpunkt mehr verloren.
Zwischen 1996 und 2000 wirkte ich als Büroleiter des Forstamtes Karlsruhe- Hardt maßgeblich am Aufbau des Karlsruher Waldklassenzimmers mit.
Von 2000 bis 2004 war ich Leiter der Waldpädagogik Karlsruhe und dabei maßgeblich für die Ausbildung der hauptamtlichen und freiberuflichen Waldpädagogen und die konzeptionelle Ausrichtung der Waldpädagogik Karlsruhe zuständig
Von 2000 bis 2020 leitete ich den Fachbereich Umweltbildung beim Forstl. Bildungszentrum Karlsruhe und konzipierte dort mit internen und externen Referenten - zahlreiche Fortbildungen für diverse Zielgruppen.
Seit 2021 bin ich Gebietsleiter Waldnaturschutz, Waldpädagogik, Zertifzierung und Öffentlichkeitsarbeit im ForstBW- Betriebsteil Westl. Schwarzwald mit Sitz in Bad Herrenalb.
Folgende Weiterbildungen habe ich besucht:
Erlebnis- und Umweltpädagoge
Im Jahr 2004 habe ich an der Weiterbildung zum Erlebnis- und Umweltpädagogen bei Zwerger&Raab teilgenommen. Dabei konnte ich viele Tätigkeitsfelder in der Erlebnispädagogik ausprobieren. Besonders das Bogenschießen und die kooperativen Abenteuerspiele sind zu meinen Favoriten geworden.
Staatlich zertifizierter Waldpädagoge

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" wird nach bundeseinheitlichen Standards in fast allen Bundesländern in Kooperation mit den dortigen Forstverwaltungen durchgeführt.
Innerhalb von zwei Jahren habe ich zahlreiche Seminare zu Fachthemen, Methodik und Pädagogik besucht, ein 40- stündiges Praktikum absolviert und im Oktober 2005 erfolgreich die Prüfung am Haus des Waldes in Stuttgart abgelegt.
Fachberater für essbare Wildpflanzen

Die Weiterbildung zum "Fachberater für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen" wird von der "Hochschule Nürtingen- Geislingen" in Kooperation mit Dr. M. Strauß angeboten.
Die Prüfung zum Fachberater habe ich 2014 erfolgreich abgelegt.
Evolutionsmanagement

Die Weiterbildung zum Berater im Evolutionsmanagement konnt ich im Herbst 2019 abschließen.
Ziel des Evolutionsmanagements ist es, aus der Natur Lösungsstrategien für Organisationen, Vereine, Firmen, Teams, etc. "abzuschauen" und auf die jeweilige Situation zu transferieren.
Dabei geht es um:
Evolutionäre Steuerungsmethoden – Changemanagement – Organisationsentwicklung – Innovation – Führung – persönliche Entwicklungslinien