RAUS in den Wald - Ortenaukreis

Suchen Sie Ideen für einzelne Waldtage oder Waldwochen in den Jahreszeiten, weil Sie nur gelegentlich in den Wald gehen?
Dann ist dieses 5- tägige Basis-Seminar für Sie richtig, um Ihnen unter anderem auch die notwendige Sicherheit für die pädagogische Arbeit mit den Kindern im Wald zu geben.

Im Rahmen dieser Weiterbildung möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, riesengroße und kleine Pflanzen sowie Tiere im Rhythmus der Natur zu erleben.

Mit wenig Material und wenig Aufwand lassen sich für Kinder Naturerlebnistage gestalten, die für sie zu einem elementaren Erfahrungsschatz werden.

Während der Seminartage haben Sie die Gelegenheit, durch eigene Erfahrungen auszuprobieren, wie unkompliziert dies gelingen kann.
Denn das eigene Erleben und die praktische Umsetzung in Ihre pädagogische Arbeit stehen bei uns immer im Vordergrund!

Dabei muss es nicht immer der Wald sein, sondern auch andere Naturräume bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Erleben, Staunen, Forschen, Entdecken, Entspannen, Austoben, ….

Referenten:
Anja Glückstein, Erzieherin, Motopädin, Natur- und Waldpädagogin, Entspannungspädagogin sowie Gesundheitsberaterin (IHK)

Arne Glückstein, Förster, Wald- und Erlebnispädagoge. Gebietsleiter Waldnaturschutz und Waldpädagogik im ForstBW – Forstbezirk Hardtwald

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die ausschließlich im Elementarbereich tätig sind. Bewerbenden, die in der Aus- oder Weiterbildung tätig sind, ist die Teilnahme nicht möglich.

Seminarorte:
OG- Zunsweier und Rust (1. Seminartag)

Kosten:
630€ inkl. umfangreichem Seminarbuch von Erlebnis Natur.

Seminarzeiten:
alle Seminartag: 9:30Uhr bis ca. 17:30Uhr

Das sagen unsere Teilnehmenden zu dieser Weiterbildung

Loenie Haist im Mai 2025

In einem gut ausgewählten Waldstück hieß es an den Seminartagen „Raus in den Wald“ nicht nur darüber zu reden was möglich ist, sondern alles auch selbst zu erleben und zu erfahren.

Alle Tage waren thematisch gut aufgebaut, die Ideen einfach und mit wenig Material umzusetzen, da der Wald alles zur Verfügung stellte. Deshalb sind sie super in den Kindergartenalltag übertragbar.

Anja und Arne sind ein tolles Team welches mit Begeisterung und Wertschätzung gegenüber der Natur überzeugt und ein unheimliches Fachwissen weitergeben kann.

Man wurde mit einem tollen Koffer voller Ideen und Anregungen entlassen und brannte darauf es umzusetzen.

Ein tolles Seminar mit vielen Eindrücken ging viel zu schnell vorüber und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit euch.

Heike Wilke im Mai 2025

Der Wald stand als ganzheitlicher Lern- und Erlebnisraum im Mittelpunkt – an jeweils einem Tag pro Jahreszeit begaben wir uns gemeinsam mit Anja und Arne auf Entdeckungsreise in die Natur.

Mit viel Herzblut, Engagement und Fachwissen führten sie durch abwechslungsreiche und praxisnahe Inhalte, die sich wunderbar in den Kindergartenalltag integrieren lassen – ganz gleich, ob man in einem Natur- / Wald- oder traditionellen Kindergarten arbeitet.

Ich arbeite in einer Kindertagesstätte, welche den Kindern Waldwochen anbietet. Jede Jahreszeit brachte ihre eigenen Themen, Geschichten, Spiele mit sich.

Besonders bereichernd war, dass wir alles selbst ausprobieren durften und uns dabei immer wieder auf die kindliche Sichtweise einließen.
So gestalteten wir sogar gemeinsam einen Barfußpfad und probierten ihn alle mutig aus. Auch so manche und mancher mit geschlossenen Augen. Für mich war es auch sehr spannend zu erfahren, wie viele unterschiedliche Gerüche im Wald zu finden sind, und dass mit einfachen und wenigen Materialien Spiele einen anderen Schwerpunkt bekommen, wie z.B. als Duft- oder Hörmemory.

Neben dem Lernen kam auch der Spaß nicht zu kurz – wir lachten viel, tauschten Erfahrungen aus und genossen das gemeinsame Unterwegssein in der Natur.

Diese Fortbildung war sehr praxisnah gestaltet und immer gingen wir mit einem „Rucksack“ voller Wissen und Ideen nach Hause.

Danke Anja und Arne. Es waren einfach tolle Tage!!

Aileen Renz im Mai 2025

Das war für mich die erste Fortbildung, bei der ich mit einem gut gefüllten Rucksack nach Hause bzw. in die KiTa gegangen bin.

Die Tage waren von Morgens bis zum Nachmittag hin so gut strukturiert, dass sie meinem üblichen Mittagstief keinen Platz gelassen haben ;).

Und wenn ich mal etwas vergessen habe, hilft mir das Seminar-Buch gut dabei, die bearbeiteten Themen im Nachgang nochmal nachzuschlagen.

Ich bereue es definitiv nicht an der Fortbildung teilgenommen zu haben. Und freue mich, meinen Rucksack auszupacken, wann immer ich kann.

Pia Mandel im November 2024

Mein Name ist Pia Mandel und ich bin begeistert….

Ich wurde durch eine Kollegin auf die 5 tägige Weiterbildung ,, Raus in den Wald“ aufmerksam gemacht. Anja und Arne Glückstein sind ein Team, das sich perfekt ergänzt.

Ich gebe zu, am Anfang war ich skeptisch ob sich der Weg Weil der Stadt – Stutensee lohnen würde??!!. - Aber ich bin gleich am ersten Tag voller Begeisterung in diese Waldreihe eingestiegen. Die Waldtage sind alle 5 gut durchdacht und lassen dennoch Platz für Fragen, Anregungen oder Diskussionen mit Anja, Arne und der Gruppe.

ANJA versteht es durch abwechslungsreiche Aktivitäten und Aktionen die Gruppe, selbst im Winter, auf trapp zu halten. Jeder in seinem individuellen Tempo. Durch abwechslungsreiche Spiele, liebevoll einlaminierte Kärtchen und kecken Schlagabtausch mit ihrem Mann Arne, kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz.

Wer neue Denkanstöße als Waldpädagoge oder auch Spaß hat, alles über die vielfältigen Möglichkeiten im Wald zu erfahren, der ist hier genau richtig.

Mit ARNE als Förster, ist auch jegliche Rechtliche Grundlage gegeben. Er hat ein enormes Grundwissen und teilt dies dann auch gerne mit.;-)!! Wer diese zwei im Wald erlebt, weiß das es nur eine Möglichkeit gibt….

WIEDER KOMMEN und was ist die Beste Werbung?! Die strahlenden Augen der Teilnehmer und die 1: 1 Umsetzung der Praxis. Egal ob gelegentliche Waldtage oder Waldkindergarten, für jeden ist etwas dabei. In den Pausen können sich alle austauschen und es ist interessant zu erfahren was alles möglich /oder verboten ist.

JEDER geht aus diesem Seminar gestärkt hervor.

Liebe Anja, Lieber Arne ihr wisst gar nicht wie wertvoll es ist, bei euch ein Seminar zu machen.

Schön, dass es euch gibt!

Franziska Wottawa im November 2024

2021 nahm ich an der Fortbildung „Raus in den Wald“ teil – Ich war zu diesem Zeitpunkt noch ein völliger Wald-Neuling.

Jeder Fortbildungstag war interessant gestaltet und bot für mich die perfekte Mischung aus Bewegung, Theorie und Praxis.
Alles, was ich dort erlebte, konnte ich am nächsten Tag im Kindergarten ohne großen Aufwand direkt anwenden.

Für mich sind die Fortbildungen von Anja und Arne ein wunderbares Beispiel für praxisnahe Weiterbildungen, die sich sofort in der Arbeit mit Kindern umsetzen lassen und uns die Natur als Lebensraum näherbringen – sowohl drinnen als auch draußen.

Ich bin heute sehr dankbar, damals den Schritt nach draußen gewagt zu haben, denn das war erst der Beginn einer schönen Reise in die Wald- und Wildnis Pädagogik."

Senta Teifl-Veigl im September 2023

Feedback Senta Teifl-Veigl1

Spannende Seminartage bei ,,Raus in den Wald“
In der Natur mitten im Wald fand diese Seminarreihe statt. Alle Seminartage waren sehr abwechslungsreich mit viel Praxis, aber auch theoretischen Inputs gestaltet.
Wir hatten als feste Gruppe, sehr viel Spaß, haben gelacht uns ausgetauscht, Spiele gespielt, … es war einfach nur toll.
Man konnte gleich am nächsten Arbeitstag das Gelernte in der Kita , beim Spaziergang im Wald umsetzen. Uns wurde vieles verdeutlicht, wir haben viel dazugelernt und unser Fachwissen erweitert, so das man alles gut im Berufsalltag umsetzen kann.
Spannend war es natürlich auch, die verschiedenen Jahreszeiten im Wald mitzuerleben; wie sich alles bis zum nächsten Treffen verändert hat.
Auch die Themen der jeweiligen Seminartage wurden passend zu den Jahreszeiten gewählt.
Vielen Dank an Anja und Arne, die mit viel Engagement diese Seminarreihe mit uns durchgeführt haben.

Verena Prieler im September 2023

Feedback Verena Prieler1

Vielen Dank für supertolle, interessante und ereignisreiche Tage bei „Raus in den Wald“.

Ihr habt es geschafft, euer Fachwissen so zu vermitteln, dass es mir leichtfällt, dies nun bei der Arbeit mit den Kindern umzusetzen. Besonders gut gefallen haben mir die vielen Inspirationen, die ich mit in den Waldkindergarten nehmen konnte.

Egal, ob Spiele, Lieder oder Geschichten: es ist alles so einfach umsetzbar. Diese Tage sind eine Bereicherung für mich und die Kinder, die nun davon profitieren.

Danke für euer Engagement und eure Leidenschaft.

Theresa Rieger im Mai 2023

Feedback Raus in den Wald Theresa Rieger

Hallo zusammen, bevor ich mit meiner Rezession anfange, noch ein paar Eckpunkte zu mir: Ich bin 22 Jahre jung, Pädagogische Fachkraft und Leitung eines Naturkindergartens.
Für die Fortbildung hatte ich eine Strecke von mehr als 120 Km zurückzulegen. – Und die waren es wert!
Am ersten Fortbildungstag im Wald erhält man das selbstgeschriebene Buch von Anja und Arne. Hier ist auch Platz für Notizen und wenn man einmal vergessen sollte, was an der vorherigen Fortbildung durchgenommen wurde, reicht ein kurzer Blick ins Buch, um sich wieder zu erinnern.

Man merkt, dass das Thema Natur in jedem einzelnen Fortbildungstag und auch in dem Seminarbuch von Anja und Arne mit Herzblut gelebt und weitergegeben wird. Bei aufkommenden Fragen konnte ich mich jederzeit an die beiden wenden. Ihre Fachkompetenz geht über die Modulthemen hinaus und wurde im Laufe der fünf Fortbildungstage immer wieder deutlich.
Die einzelnen Themen sind abwechslungsreich mit Theorie und Praxis gestaltet und mit Kindern sehr gut umsetzbar. Außerdem wurden uns die Themen so erklärt, dass wir es den Kindern richtig und kindgerecht wiedergeben können. So haben uns Anja und Arne z.B. mit der kindlichen Frage, wo denn die bunte Farbe im Blatt herkommt, im Herbst ganz schon herausgefordert.
Ich habe schon einige Themen bei mir in der Einrichtung mit den Kindern umgesetzt und konnte durch die Fortbildung und die dazu gehörigen Theorie- und Praxisideen sehr profitieren.
Wenn ihr auch eine Fortbildung mit Spaß, gutem Austausch und vielen Lernimpulsen sucht, kann ich die Fortbildung von Anja und Arne mit bestem Wissen und Gewissen empfehlen. Mir haben die 5 Tage so gut gefallen, dass ich mir fest vorgenommen habe auch noch die 12tägige Weiterbildung zu besuchen.

Christiane Walch im Juli 2022

Feedback Christiane Wald1

Im Juli 2021 startete für mich die Weiterbildung „Raus in den Wald“.
Ich bin Erzieherin in einer Waldgruppe und täglich mit den Kindern im Wald unterwegs. Ich habe mich zu dieser Weiterbildung angemeldet, um mein Fachwissen zu erweitern und neue Impulse und Ideen für die pädagogische Arbeit in der Natur zu erhalten. Schon nach dem ersten Seminartag wusste ich, hier werde ich auf interessante und abwechslungsreiche Weise sehr viel wichtige Theorie und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern erhalten. Sehr eindrücklich konnte ich erleben, wie man mit einfachsten Spielen Empathie und Wissen über den Wald und seine Bewohner vermitteln kann. Anja und Arne haben jeden Seminartag so abwechslungsreich mit Informationen, Aktionen, Bewegung, Geschichten, Experimenten und vielem mehr gestaltet, dass wir gar nicht bemerkten, wie schnell die Zeit verging.
Die Themen waren immer auch auf die entsprechenden Jahreszeiten abgestimmt und so konnte ich vieles auch gleich in der Praxis umsetzen.
Der zweite Seminartag im Herbst stand ganz unter dem Thema Bäume. Die Farben- und Formenvielfalt zu dieser Jahreszeit geben uns so viel Möglichkeiten mit Kindern zu zählen, vergleichen, sortieren und ganz nebenbei sehr viel Informationen über die Bäume zu erhalten. Das hat mich sehr beeindruckt.
Zu erleben, was die Tiere im Winter für Strategien zum Überleben entwickeln, nimmt auch uns die Angst vor der kalten Jahreszeit.
Und das Frühlingserwachen hat mich so inspiriert, dass ich mit den Kindern gleich den Specht, der uns täglich mit seinem Klopfen begrüßt und seine Lebensweise unter die Lupe genommen habe.
Ich kann diese Seminarreihe jedem weiterempfehlen, der mit Kindern in die Natur geht.
Anjas und Arnes wertschätzende, offene und auch sachliche Art geben den Seminaren das “i-Tüpfelchen“ Ich wollte noch mehr davon, und habe mich direkt zur Weiterbildung zur Umweltpädagogin angemeldet, die ich im Mai 2023 abschließe.

Termine der Weiterbildung im Ortenaukreis

Mittwoch, 23. Juli 2025 Rust

Wieso, weshalb, warum?
Ankommen, Kennenlernen und „tierisch durchstarten“. Rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung, pflanzliche und tierische Gefahren im Wald, Totholz und Betretensrecht.

Mittwoch, 15. Okt. 2025 Offenburg-Zunsweier

Malerischer Herbst – wer hat die Blätter so bunt gemacht?
Formen- und Farbenfeuerwerk – Inspirationen für kleine und große Naturkünstler. Wie der Baumzwerg zum Baumriesen wurde.

Mittwoch, 19. Nov. 2025 Offenburg-Zunsweier

Angst vorm Winter? – kein Grund sich „einzuigeln“:
Mit Aktionen zu „aktiven Tieren“ bewegungsfreudig durch die kalte Jahreszeit. Kein Bock auf Kälte? - Wie Tiere unseres Waldes mit Winterspeck, Vorratshaltung oder Kraftakt dem Winter trotzen.

Mittwoch, 22. April 2026 Offenburg-Zunsweier

Frühlingserwachen – das große Krabbeln beginnt:
Am Boden ist viel los: Kleine Jäger, geniale Baumeister und eifrige Sammler Artenvielfalt im Lebensraum Wald.

Donnerstag, 21. Mai 2026 Offenburg-Zunsweier

Ganz einfach: Lernen mit Sinn, Gefühl und Verstand:
Entspannt im „Sommersonnengelb“ die Wunderwelt der Sinne erleben.

Bewerbungsformular "Raus in den Wald" Reihe Ortenaukreis

Mit diesem Formular können Sie sich direkt per E-Mail bei uns für die Weiterbildung bewerben.

Daten der Bewerberin / des Bewerbers (Vertragspartner)

Rechnungsempfänger

Sofern die Teilnahmegebühr nicht von Ihnen persönlich bezahlt wird, geben Sie in den folgenden Feldern bitte die vollständigen Daten des Rechnungsempfängers (z.B. des Arbeitgebers) ein. Andernfalls tragen Sie hier bitte nochmals Ihre persönlichen Daten ein.

Die zugrundeliegende Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Die zugrundeliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier